Fastenwandern im Harz im Kloster Drübeck
Fastenwandern ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für gesunde Menschen um die Gesundheit zu erhalten, den Körper zu regenerieren und neue Energie zu tanken. Und das im herrlichen Harzvorland zwischen Ilsenburg und Wernigerode. Die Wanderwege beginnen ab dem Kloster und führen zu abwechslungsreichen Fastenwanderungen, natürlich auch der Klosterwanderweg, in malerischer Harzlandschaft.
Termine 2021
• 12.02. - 18.02.2021
• 24.04. – 30.04.2021
• 09.07. - 15.07.2021
• 04.12. - 10.12.2021 Adventsfasten
Fastenort und Fastenkloster
Drübeck ist ein Ortsteil der Stadt Ilsenburg im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Ort zählt rund 1500 Einwohner. Seine bekannteste Sehenswürdigkeit ist natürlich das ehemalige Benediktinerinnenkloster mit der eindrucksvollen romanischen Klosterkirche St. Vitus, auch St. Veit genannt. Es wurde 877 gegründet. Die Geschichte des Ortes Drübeck ist eng mit der des Klosters verbunden. Heute ist Drübeck ein beliebter Erholungsort. Seine ruhige Lage und die Nähe zu vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten machen den Ort sehr anziehend. Drübeck wird von der Straße der Romanik berührt und vom Harzer Klosterwanderweg durchquert.
Das Fastenhotel ist das Evangelische Zentrum Kloster Drübeck. Es bietet sowohl historisches als auch modernes Ambiente. Die historische Klosteranlage mit zahlreichen Gärten und stillen Plätzen schafft eine wohltuende Atmosphäre, die diesen Ort zu einem idealen Fastenort werden lassen. Die Gartenanlagen im Kloster Drübeck gehören zum Netzwerk "Gartenträume - historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V."
Fasten nach der Buchinger/Lützner-Methode
Die Energiezufuhr beträgt 200 - 400 kcal. Sie wird folgendermaßen erreicht: morgens gibt es Kräutertee, Zitrone, evtl. 1 TL Honig. Mittags werden Sie mit einem 1/4 l Obst- oder Gemüsesaft, der mit Wasser verdünnt wird, versorgt. Dazu gibt es Tee und Wasser nach Belieben und Zitrone. Zum Abendbrot gibt es eine Gemüsebrühe bzw. eine dünne Gemüsesuppe mit vielen Kräutern. Getrunken werden sollten täglich zwischen 2-3 l.
Anmeldung und weitere Informationen: Gabriele Brandes, http://www.ub-gesundheit.de/site/kontakt.html oder mailto: g-brandes@ub-gesundheit.de oder telefonisch: 0160 - 94664752
Änderung der Termine möglich!
© Gabriele Brandes