01. September 2023 bis 03. September 2023
14. Köthener Herbst
- Ort:
- Köthen (Anhalt)
- Datum:
- 01.09.2023 - 03.09.2023
- Beginn:
- 18:00 Uhr
Veranstaltungsorte
Kirche St. AgnusStiftstraße 12
06366 Köthen (Anhalt)
zu Google Maps
Evangelische Stadt- und Kathedralkirche St. Jakob
06366 Köthen (Anhalt)
zu Google Maps
Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Johann-Sebastian-Bach-Saal
Schlossplatz 4
06366 Köthen (Anhalt)
zu Google Maps
18:00 Uhr, Kirche St. Agnus
Eröffnungskonzert, Teil I
Â
Der 14. Köthener Herbst steht unter dem Thema „Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis“
Solisten des Eröffnungskonzerts mit Musikern des Amsterdam Baroque Orchestra sind
Ton Koopman & Tini Mathot, Cembali
Â
Johann Sebastian Bach (1685‒1750)
  Kunst der Fuge (BWV3 1080) Contrapunctus I‒XII
  Konzert für 2 Cembali und Streicher C-Dur (BWV3 1061.2)
Â
Ton Koopman & Tini Mathot, Cembali
Mitglieder des Amsterdam Baroque Orchestra
Â
Karten ab April 2023:
Kategorie I 20 € / 15 € ermäßigt (Abendkasse 23 / 18 €)
Kategorie II 17 € / 10 € ermäßigt (Abendkasse 20 / 13 €)
Kategorie III 13 € / 8 € ermäßigt (Abendkasse 16 / 11 €)
5 € (Juniorticket)Â
https://www.reservix.de
https://www.bachfreunde-koethen.de/herbst.htm
Â
Kontakt:
Freundes- und Förderkreis
Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e.V.
mobil:Â Â +49 (0) 151 20 20 12 98
E-Mail: info@bachfreunde-koethen.de
Internet: https://www.bachfreunde-koethen.de
Â
Â
20:00 Uhr, Kirche St. Agnus
Eröffnungskonzert, Teil II
Â
Der 14. Köthener Herbst steht unter dem Thema „Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis“
Solisten des Eröffnungskonzerts mit Musikern des Amsterdam Baroque Orchestra sind
Ton Koopman & Tini Mathot, Cembali
Â
Johann Sebastian Bach
Konzert für 2 Cembali und Streicher c-Moll (BWV3 1062)
Kunst der Fuge (BWV3 1080) Contrapunctus XIII‒XX
Choral „Vor deinen Thron tret‘ ich hiermit“ (BWV3 668)
Â
Ton Koopman & Tini Mathot, Cembali
Mitglieder des Amsterdam Baroque Orchestra
Â
Karten ab April 2023:
Kategorie I 20 € / 15 € ermäßigt (Abendkasse 23 / 18 €)
Kategorie II 17 € / 10 € ermäßigt (Abendkasse 20 / 13 €)
Kategorie III 13 € / 8 € ermäßigt (Abendkasse 16 / 11 €)
5 € (Juniorticket)Â
https://www.reservix.de
https://www.bachfreunde-koethen.de/herbst.htm
Â
Kontakt:
Freundes- und Förderkreis
Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e.V.
mobil:Â Â +49 (0) 151 20 20 12 98
E-Mail: info@bachfreunde-koethen.de
Internet: https://www.bachfreunde-koethen.de
Â
10:30 Uhr Kirche St. Jakob
Orgelkonzert
Â
Der 14. Köthener Herbst steht unter dem Thema „Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis“
Thomasorganist Johannes Lang, Leipzig, spielt an der Ladegastorgel St. Jakob.
Â
Johann Sebastian Bach
  Präludium und Fuge Es-Dur (BVW3 552)
  sowie die großen Choralbearbeitungen aus dem III. Teil der Clavier-Übung
Â
Johannes Lang, Orgel
Â
Karten ab April 2023:
12 € / 8 € ermäßigt (Konzertkasse 15 / 11 €), 5 € (Juniorticket)
https://www.reservix.de
https://www.bachfreunde-koethen.de/herbst.htm
Â
Kontakt:
Freundes- und Förderkreis
Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e.V.
mobil:Â Â +49 (0) 151 20 20 12 98
E-Mail: info@bachfreunde-koethen.de
Internet: https://www.bachfreunde-koethen.de
Â
Â
20:00 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen
Kammerkonzert
Â
Der 14. Köthener Herbst steht unter dem Thema „Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis“
Solisten des Kammerkonzerts mit Musikern des Amsterdam Baroque Orchestra sind
Kate Clark, Traversflöte, und Ton Koopman, Cembalo
Â
Johann Sebastian Bach
 Musikalisches Opfer (BWV3 1079)
Ouvertüre (Suite) h-Moll für Traversflöte und Streicher (BWV3 1067)
Â
Kate Clark, Traversflöte
Ton Koopman, Cembalo
Mitglieder des Amsterdam Baroque Orchestra
Â
Karten ab April 2023:
25 € / 20 € ermäßigt (Abendkasse 28 / 23 €), 5 € (Juniorticket)
https://www.reservix.de
https://www.bachfreunde-koethen.de/herbst.htm
Â
Kontakt:
Freundes- und Förderkreis
Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e.V.
mobil:Â Â +49 (0) 151 20 20 12 98
E-Mail: info@bachfreunde-koethen.de
Internet: https://www.bachfreunde-koethen.de
Â
11:00 Uhr Kirche St. Agnus
Â
Vortrag und Vergnügliches Puppenspiel für Jung und Alt
Vergnügliches Puppenspiel für Jung und Alt
Eine humorvoll satirische Geschichte über Köthener Hofmusiker
Die Fürstenmutter Gisela Agnes im heiteren Porträt
Axel Jirsch, Petra Pick
Vortrag
Humorvoll und gesellig? ‒ ein vorsichtiger Blick auf Bachs Persönlichkeit
Dr. Andreas Glöckner
Mit freundlicher Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köthen.Â
Eintritt frei, Spende erbeten
Â
Kontakt:
Freundes- und Förderkreis
Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e.V.
mobil:Â Â +49 (0) 151 20 20 12 98
E-Mail: info@bachfreunde-koethen.de
Internet: https://www.bachfreunde-koethen.de
Â
17:00 Uhr Kirche St. Jakob
Abschlusskonzert
Â
Der 14. Köthener Herbst steht unter dem Thema „Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis“.
Im Abschlusskonzert erklingen Vokalwerke Johann Sebastian Bachs mit dem Knabenchor Hannover und dem Barockorchester L‘Arco Hannover unter der Leitung von Jörg Breiding
Â
Johann Sebastian Bach
Â
  „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (BWV3 225)
  achtstimmige Motette
 Â
  „Freue dich, erlöste Schar“ (BWV3 30.2)
  Kantate zum Johannistag
Â
  „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ (BWV3 226)
achtstimmige Motette zur Beerdigung des Thomasschulrektors Johann Heinrich Ernesti
              Â
  Messe G-Dur (BWV3 236)
Â
Anja Pöche, Sopran
Julia Böhme, Alt
Florian Sievers, Tenor
Sönke Tams Freier, Bass
Â
Knabenchor Hannover
Barockorchester L‘Arco Hannover
Dirigent: Jörg Breiding
Â
Karten ab April 2023:
Kategorie I 29 € / 24 € ermäßigt (Abendkasse 32 / 27 €)
Kategorie II 24 € / 19 € ermäßigt (Abendkasse 27 / 22 €)
Kategorie III 15 € / 10 € ermäßigt (Abendkasse 18 / 13 €)
5 € (Juniorticket)Â
Â
https://www.reservix.de
https://www.bachfreunde-koethen.de/herbst.htm
Â
Kontakt:
Freundes- und Förderkreis
Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e.V.
mobil:Â Â +49 (0) 151 20 20 12 98
E-Mail: info@bachfreunde-koethen.de
Internet: https://www.bachfreunde-koethen.de
Â
Â
« zurück