07. Oktober 2023

21. Köthener Kleinkunsttag

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
07.10.2023 - 07.10.2023
Beginn:
20:00 Uhr
Eintritt:

Tickets im Vorverkauf: 14,00 €

Tickets an der Abendkasse: 17,00 €


Veranstaltungsorte

Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Johann-Sebastian-Bach-Saal
Schlossplatz 4
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Buchungsmöglichkeiten:
Köthen-Information im Schloss Köthen
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 / 700 99 260
E-Mail: 03496 / 700 99 29
Web: www.bachstadt-koethen.de

Veranstalter/Kontakt

Köthen Kultur und Marketing GmbH
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

E-Mail: info@bachstadt-koethen.de
Web: www.bachstadt-koethen.de

Livemusik, Tanz und fünf Detektive
Rondo la kulturo e.V. präsentiert beim 21. Köthener Kleinkunsttages im Veranstaltungszentrum wieder eine bunte Mischung aus Livemusik, Tanz und Theater. Das Thema des Kleinkunsttages, der im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen stattfindet, lautet dieses Jahr „Ein mordsbrisantes Schlossbankett“.


Fünf prominente Detektive der Zeitgeschichte führen durch einen ereignisreichen, unterhaltsamen Abend mit Dinner und Mord. Im Verlauf des Abends offenbart sich der Hausherr und es geschieht ein Mord. Oder doch nicht?  Die Detektive nehmen ihre Untersuchungen auf und klären die ganze mysteriöse Geschichte hoffentlich auf. 


Das Publikum kann sich auf ein unterhaltsames Dinner mit Witz und Charme sowie tollen Akteuren und Mitwirkenden freuen. Die Veranstalter konnten die Tanzgruppe „Crazy Chicken“ von den „Keetner Spitzen“ gewinnen, ebenso den „Chorklang Eintracht“ und die „Güstener Schotten“ mit ihren mitreißenden Dudelsack- und Trommelnummern. Vom „Rondo la kulturo“ sind dabei „Big Böörnd and his Soundshreckers“, als die stets präsenten und gut gekleideten Musiker, das „Duo 112“, die Tanzgruppen „Da Capo“ und Harissa“ sowie Sängerin Aegneth. Das „Theater Planlos“ wird mit dem „Kriminaltango“ vertreten sein, so wie sich auch alle anderen dargebotenen Nummern um das Thema „Ein mordsbrisantes Schlossbankett“ drehen werden. 


Der Einlass findet ab 19 Uhr statt, die Veranstaltung beginnt 20 Uhr.  Der Kartenverkauf findet im Schloss Köthen statt.



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.