23. Juni 2023

Abel-Fest Köthen 2023 - Pleasure Garden Concert

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
23.06.2023 - 23.06.2023
Beginn:
20:30 Uhr
Eintritt:

Tickets ab 15,00 € *
Ermäßigung verfügbar


Veranstaltungsorte

Schloss - Schlosshof
Schlossplatz 4
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Buchungsmöglichkeiten:
Köthen-Information im Schloss Köthen
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 / 700 99 260
E-Mail: 03496 / 700 99 29
Web: www.bachstadt-koethen.de

Veranstalter/Kontakt

Köthen Kultur und Marketing GmbH
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

E-Mail: info@bachstadt-koethen.de
Web: www.bachstadt-koethen.de

Pleasure Garden Concert


Garlic & Onions or The Glory Of The Kitchen 


Ein nächtliches Konzertangebot im illuminierten Schlosspark nach dem Vorbild der Londoner Pleasure Gardens.


Songs & Tunes aus John Playfords „The English Dancing Master” (1651)


The Playfords (DE)


 


Deftige Balladen der Renaissance, Tanzmelodien aus der Sammlung John Playfords (1623-1686), Kompositionen von Thomas Campion (1567-1620) und Tobias Hume (ca.1569-1645) und historischer Folk in eigenen Arrangements.


Man nehme sechs Musiker mit einem ausgeprägten Hang zu Alter Musik, gebe herzhafte englische Tänze ihrer Namensgeber John und Henry Playford hinzu, hebe Balladen und Lautenmusik der britischen Renaissance sowie einen guten Schuss Folk unter und verquirle alles lustvoll mit ordentlich Authentizität, Spontanität und Improvisation. Vorsicht: Das Ergebnis kann Spuren heutiger Musik enthalten.


Serviert wird ein sinnliches bis deftiges Programm, das die Sehnsucht vergangener Zeiten nach unverfälschtem Leben auf dem Land in die Ohren bringt. Gespickt mit erstaunlichen Geschichten von Landmädchen und Stadtkerlen, von übermäßigem Tabak- und Alkoholgenuss, versetzt mit rauschhaften Träumen und schwermütigen Weisen, abgeschmeckt mit ausgelassenen Tänzen und bitteren Liedern. Groovige Tanzbarkeit, augenzwinkernde Zweideutigkeit, abgrundtiefe Melancholie und überschäumende Leidenschaft sorgen für ein ausgewogenes Menü. Als Beilage werden Kochbücher des 17. Jahrhunderts rezitiert. Es lebe die gute Küche!


 


The Playfords   – tanzbar, ausdrucksstark, gründlich recherchiert und zugleich nonchalant der heutigen Zeit verhaftet: The Playfords sind eines der wenigen Alte-Musik-Ensembles, die aus dem Stegreif auf der Bühne improvisieren und so die historisch informierte Aufführungspraxis wahrhaftig verkörpern. Inspiriert von Musik, Literatur und Lebensgefühl des 16. und 17. Jahrhunderts verweben sie diese Traditionen zu einem Gesamtkunstwerk aus Alter Musik, Folk, Jazz, Weltmusik, Poesie und Tanz – Inspired Early Music.


Das Ensemble gründete sich 2001 in Weimar, angeregt durch „The English Dancing Master“ von John und Henry Playford. In dieser erstmals 1651 erschienenen legendären Sammlung, dem Real Book seiner Zeit, sind bekannte Melodien mit passenden Tanzanweisungen notiert, jedoch ohne Arrangements. Harmonien, Basslinien und Variationen wurden improvisiert und stark beeinflusst von Vorlieben und dem Talent der Ausführenden – eine willkommene virtuose und kreative Herausforderung für jeden Musiker, damals wie heute. The Playfords, allesamt Spezialisten ihres Fachs, stellen sich mit ihrer spielerischen Herangehensweise in diese Tradition.


The Playfords konzertierten unter anderem beim Festival Oude Muziek Utrecht (Fringe), bei der Staufener Musikwoche, beim MDR-Musiksommer, im Gewandhaus Leipzig, in der Berliner Philharmonie und in Weißrussland. 2015 vertraten sie das Bundesland Thüringen auf der EXPO in Mailand. Sechs ihrer thematischen Programme veröffentlichten sie auf CD (Coviello Classics, Raumklang und SONY/DHM). Mit dem jährlichen playground festival of early music folk in Weimar schufen The Playfords ein Forum, in dem sich unterschiedliche, innovative Herangehensweisen an die sogenannte Alte Musik begegnen, in welchem aber auch europäische und außereuropäische Musiktraditionen in Dialog treten. Tanz- und Improvisations-Workshops und Alte-Musik-Jam-Sessions runden das Programm ab.



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.