29. April 2025

Eva-Strittmatter-Lesung mit poetica in tempore

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
29.04.2025 - 29.04.2025
Beginn:
19:00 Uhr
Eintritt:

Der Eintritt an der Abendkasse kostet 5 Euro einschließlich eines Begrüßungssektes.


Veranstaltungsorte

Dürerbundhaus
Theaterstraße 12
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Veranstalter/Kontakt

Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e.V.
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

Schlossbund (TRAFO-Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region.)
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 3099888
E-Mail: info@schlossbund.de
Web: www.schlossbund.de

Sie gehören mittlerweile zu den Stammgästen im Köthener Dürerbundhaus und begeistern ihr Publikum stets mit musikalisch-lyrischen Reisen durch das Schaffen ausgewählter Autoren – „poetica in tempore“. Am 29. April 2025 um 19 Uhr gastierten die Künstlergruppe nun erneut in der Theaterstraße 12 und widmet sich mit Eva Strittmatter Deutschlands wahrscheinlich meist gelesener Lyrikerin.


"Mich rühren die sandigen Wege
Im alten sandigen Land.
Die Heckenrosengehege.
Die Holderbüsche am Rand ..."


Mit diesen Zeilen aus dem Gedicht „Mark“ beschreibt Eva Strittmatter ihre zeitlebens bestehende Verbundenheit mit der märkischen Landschaft, mit der Natur und mit ihrer Geburtsstadt. Die am 8. Februar 1930 in Neuruppin (Brandenburg) geborene Eva Strittmatter begann bereits in ihrer Schulzeit Prosa-Gedichte zu schreiben. Das früheste überlieferte titellose Gedicht entstand im September 1944. Nach Abschluss ihres Studiums 1951 arbeitete Strittmatter freiberuflich als Lektorin beim Deutschen Schriftstellerverband der DDR. In der Literaturzeitschrift ndl veröffentlichte sie ab 1952 Arbeiten mit literaturkritischen Inhalten. Bevor sie ab 1954 selbst als freie Schriftstellerin tätig war, arbeitete sie ein Jahr als Lektorin beim Kinderbuchverlag Berlin.


Wenngleich ihre literarischen Werke eher unpolitische waren, (so schrieb sie vor allem Gedichte, aber ebenso Prosa für Kinder und Erwachsene), widmete sich die Schriftstellerin durchaus ernsten Themen: Ihr Leben an der Seite des erfolgreichen Schriftstellers Erwin Strittmatter als dessen Beraterin und zugleich als Hausfrau, Landfrau und Mutter von vier Söhnen gestaltete sich oftmals schwierig. Ihre damit einhergehenden Nöte und Sorgen teilte sie in heimlich verfassten Gedichten mit.


In ihren ersten Gedichtbänden, die in den 60-iger Jahren erschienen, spiegelt sich das Widersprüchliche in Eva Strittmatters Leben – Geburt und Tod, Liebe und Hass, der ständige Alltagskampf, das Erwachen und die Vergänglichkeit der Natur. Viele Frauen erkannten und erkennen in den einfachen und klar verfassten Zeilen ihre eigenen Lebenssituationen.
Eva Strittmatter veröffentlichte bis zu ihrem Tod 2011 mehr als ein Dutzend Gedichtbände, Kinderbücher und Prosa, die Rekordauflagen erreichten. Für ihre Werke erhielt sie u.a. den Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur II. Klasse (1975) und den Verdienstorden des Landes Brandenburg (2010).


Wer mehr über das bewegte Leben von Eva Strittmatter erfahren möchte, die in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden wäre, ist am 29. April herzlich zur Lesung in das Dürerbundhaus nach Köthen (Anhalt) eingeladen. In gekonnt einfühlsamer Weise wird die Gruppe „poetica in tempore" („Poesie in der Zeit“) diesen Abend gestalten und ihre Begeisterung für Literatur und Musik, wie schon bei den bisherigen Veranstaltungen im Dürerbundhaus über Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Hermann Hesse, gern an Zuhörerinnen sowie Zuhörer weitergeben. Mit ihren gelungenen Programmen – einer Mischung aus Gedichten, Musik und autobiographischen Elementen – gehört „poetica in tempore“ mittlerweile in der Region zu den etablierten Gruppen ihrer Art.

Der Leseabend über Eva Strittmatter ist eine gemeinsame Veranstaltung des Schlossbund Köthen und des Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V..



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.