06. Juni 2025

Filmstadt Köthen: „Bärenburger Schnurre“

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
06.06.2025 - 06.06.2025
Beginn:
19:00 Uhr
Eintritt:

Der Eintritt zur Reihe ist kostenfrei. Es werden jedoch Spenden gesammelt, um die Umsetzung weiterer soziokultureller Veranstaltungen im Köthener Dürerbundhaus zu ermöglichen.


Veranstaltungsorte

Dürerbundhaus
Theaterstraße 12
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Veranstalter/Kontakt

Schlossbund (TRAFO-Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region.)
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 3099888
E-Mail: info@schlossbund.de
Web: www.schlossbund.de

Eigentlich waren 2022 für die Reihe „Filmstadt Köthen“ nur wenige Termine geplant. An fünf Abenden wollte eine Gruppe Ehrenamtlicher im Rahmen des TRAFO-Projektes „Neue Kulturen des Miteinander. Ein Schloss als Schlüssel zur Region.“ die Film-, Fernseh- und Theatergeschichte der Bachstadt beleuchten. Weil die Termine im Dürerbundhaus – bei denen nicht nur Werke über die Leinwand flimmerten, sondern auch passende Gäste von ihrem künstlerischen Wirken berichteten – sich aber schnell großer Beliebtheit erfreuten, wurde die Reihe stetig verlängert. 2024 sollte nach der dritten Auflage dann eigentlich Schluss sein. Eigentlich. Am 6. Juni 2025 startet nun jedoch, um es passend zu formulieren, Staffel 4 der Erfolgsserie.


Nach ein paar Monaten intensiven Grübelns taten sich neue Möglichkeiten auf. Darunter auch eine, die die Köpfe hinter der Veranstaltungsreihe (Sabine Radtke, Frank-Peter Becker und Matthias Bartl) schon im ersten Jahr auf dem Wunschzettel hatten, die aber technisch seinerzeit nicht zu realisieren war. Inzwischen kann ein ganz besonderer Film, in dem die Stadt Köthen (Anhalt) auch als Filmkulisse eine wichtige Rolle spielt, nun doch gezeigt werden – und zwar dank der Unterstützung von Michael Schramme, der eine aufführbare DVD des Films „Bärenburger Schnurre“ beschaffen konnte. Und da in den vergangenen Jahren immer versprochen worden war, diesen DEFA-Film aus dem Jahr 1957 aufzuführen, nahm das Filmstadt-Trio dies gleich zum Anlass, um über weitere Filmabende mit Köthener Anknüpfung nachzudenken. Im Ergebnis kann das Organisations-Team mit der Unterstützung des Köthener Schlossbundes nunmehr zu insgesamt vier Abenden unter dem Motto „Filmstadt Köthen 4.0“ einladen – am 6. Juni, 11. Juli, 18. August sowie 19. September.


Den Auftakt macht die lang gesuchte „Bärenburger Schnurre“, in der eine Gruppe Kinder ein eigenes Schwimmbad am Saale-Ufer errichten will und sich dabei mit dem Bürgermeister ihrer Stadt anlegt, der von dieser Idee rein gar nichts hält. Als Kulisse für das fiktive Bärenburg dienten unter anderem das Köthener Rathaus und der Marktplatz. Beginn der Veranstaltungen im Dürerbundhaus ist wie immer 19 Uhr. Neben der „Bärenburger Schnurre“ werden sich die Filmabende noch mit den Verbindungen der Schauspieler Joachim Zschocke und Hans Elwenspoek zu Köthen (Anhalt) befassen und ein Abend soll dem Thema „Köthen dokumentarisch“ gewidmet werden. Zu jeder Veranstaltung gibt es zudem wieder eine fachkundige Einführung durch den Journalisten Matthias Bartl.


Bildrechte: DEFA-Stiftung/Rudolf Meister



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.