15. August 2025

Filmstadt Köthen: "Zwerg Nase"

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
15.08.2025 - 15.08.2025
Beginn:
19:00 Uhr
Eintritt:

Eintritt kostenfrei.


Veranstaltungsorte

Dürerbundhaus
Theaterstraße 12
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Veranstalter/Kontakt

Schlossbund (TRAFO-Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region.)
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 3099888
E-Mail: info@schlossbund.de
Web: www.schlossbund.de

Kino-Reihe Filmstadt Köthen zeigt am 15. August Märchenhaftes


Nachdem in diesem Jahr bereits zwei Mal der Projektor im Dürerbundhaus die Leinwand erhellte, gibt es am Freitag, den 15. August, die nächste Folge der beliebten Reihe „Filmstadt Köthen“, mit der seit 2022 die Film-, Fernseh- und Theatergeschichte der Bachstadt beleuchtet wird. Wie gewohnt laden der Schlossbund und das Filmstadt-Team (Sabine Radtke, Frank-Peter Becker und Matthias Bartl) um 19 Uhr zu einer gemeinsamen Reise in die kulturelle Vergangenheit ein – dieses Mal wird es dabei märchenhaft.


Der Filmabend widmet sich dem Schauspieler Hans Elwenspoek, der 1910 in Köthen (Anhalt) das Licht der Welt erblickte. Elwenspoek wurde zunächst als Bühnendarsteller bekannt, ehe er nach Ende des Zweiten Weltkrieges in schon fortgeschrittenem Alter zunehmend auch in Kino- und Fernsehfilmen zu sehen war. Der Leinwandauftritt, der an diesem Freitag gezeigt wird, markiert in gewisser Weise den Beginn dieser späten Karriere, denn der 1953 gedrehte Film „Zwerg Nase“ war der zweite überhaupt, in dem der Köthener zu sehen war. Es folgten noch mehr als 140 andere Rollen, allerdings war Hans Elwenspoek – der 1989 starb – in den seltensten Fällen in einer Hauptbesetzung zu sehen, zeigte aber in einer Vielzahl von Nebenrollen seine schauspielerische Wandlungs- und Gestaltungsfähigkeit. So auch in der Verfilmung des bekannten Märchens von Wilhelm Hauff.


Der Eintritt zur Reihe ist kostenfrei. Es werden jedoch Spenden gesammelt, um die Umsetzung weiterer soziokultureller Veranstaltungen im Köthener Dürerbundhaus zu ermöglichen. Die nächste Ausgabe der Filmstadt gibt es dann am 19. September.


 



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.