30. März 2025

"Frühlingsfest der Blasmusik" mit dem Stadtblasorchester Köthen

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
30.03.2025 - 30.03.2025
Beginn:
16:00 Uhr
Eintritt:

Vorverkauf 14,00 €

 Tageskasse 17,00 €


Veranstaltungsorte

Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Johann-Sebastian-Bach-Saal
Schlossplatz 4
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Buchungsmöglichkeiten:
Köthen-Information im Schloss Köthen
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 / 700 99 260
E-Mail: 03496 / 700 99 29
Web: www.schlosskoethen.de

Veranstalter/Kontakt

Köthen Kultur und Marketing GmbH
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

E-Mail: info@bachstadt-koethen.de
Web: www.bachstadt-koethen.de

Das „Frühlingsfest der Volksmusik“ mit dem Stadtblasorchester Köthen steht am 30. März 2025 um 16.00 Uhr auf dem Programm im Veranstaltungszentrum. Die Blasmusiker bieten eine bunte Mischung von erfolgreichen und vom Publikum immer wieder gern gehörten Titeln aus vergangenen Jahren sowie auch neuen Kompositionen. Geschöpft wird dabei aus dem umfangreichen Repertoire der verschiedensten Gattungen der Blasmusik. Mit seinen Auftritten und einer Musik vom Feinsten bereiten die Musiker damit bei Jung und Alt immer wieder musikalische Freude und Entspannung.


Mehrmals im Jahr spielt das Orchester Konzerte, in dem mit einer phantastischen Akustik ausgestatteten Johann-Sebastian-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum Köthen. Für die Musiker und das Publikum ist ein Auftritt dort immer ein Erlebnis der besonderen Art. Mit großem Eifer bietet das Orchester Ihnen in seinen Konzerten eine hervorragende Klangfülle und bringt immer wieder aufs Neue die eigene Leidenschaft zur handgemachten Musik näher.


Seit 1974 erfreuen die Musiker mit ihren Melodien die Freunde der Blasmusik. Als national und auch über die Ländergrenzen hinweg bekanntes Orchester aus Sachsen-Anhalt gaben die Musikanten bereits tausende Konzerte vor stets begeistertem Publikum. Bis zu 20 Blechbläser stehen bei den Konzerten auf der Bühne, einmal wöchentlich wird für Auftritte geprobt. Polkas, Walzer und Märsche gehören zum Repertoire des Orchesters. Eine Auswahl davon erklingt beim „Frühlingsfest der Blasmusik“.



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.