29. Februar 2024
Gespräch zur Ausstellung - Stephanie Kiwitt trifft Gäste
- Ort:
- Köthen (Anhalt)
- Datum:
- 29.02.2024 - 29.02.2024
- Beginn:
- 18:00 Uhr
- Eintritt:
Eintritt frei
Veranstaltungsorte
Historisches Museum im Schloss KöthenSchlossplatz 4
06366 Köthen (Anhalt)
zu Google Maps
Veranstalter/Kontakt
Köthen Kultur und Marketing GmbHSchlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)
E-Mail: info@bachstadt-koethen.de
Web: www.bachstadt-koethen.de
Begleitend zur im Dezember im Schloss Köthen eröffneten Ausstellung „Flächenland, Fortlaufend“ wird zu einer Gesprächsrunde ins Museum eingeladen. Fotografin Stephanie Kiwitt trifft auf Jonathan Everts (Humangeograph MLU Halle-Wittenberg) und Daniel Herrmann (Leiter Werkleitz Gesellschaft). Der Eintritt ist frei.
Stephanie Kiwitt lehrt an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle als Professorin für Kommunikationsdesign/ Fotografie. In ihren Fotoserien „Flächenland“ und „Fortlaufend“ zeigt die 1972 in Bonn geborene und seit 2020 in Halle lebende Künstlerin Veränderungen von Orten und Menschen, die sie auf Exkursionen durch Sachsen-Anhalt dokumentiert hat. Dabei nimmt sie in farbigen Aufnahmen einerseits jene Lebensräume in den Blick, die einem überwiegenden Teil der hiesigen Bevölkerung als Heimat gelten. So wird die Kultivierung wie die Zersiedlung einer Region sichtbar, deren Beschreibung als „Flächenland“ nicht nur wertneutral gelesen werden kann, sondern im öffentlichen Gebrauch des Wortes auch die Abwesenheit von urbanen Strukturen umfasst. Bei den Erkundungen dieser Landschaften lässt sich Stephanie Kiwitt von Ortsnamen, literarischen Bildern oder regionalen Nachrichten leiten, die Anordnung der en passant entstandenen Fotografien folgt der Chronologie der Reisen und den dabei gewonnenen Eindrücken. Als Gegenstück zu diesen Bestandsaufnahmen werden die schwarz-weißen Bilder der Serie „Fortlaufend“ gezeigt, die Veränderungen im Detail festhalten: Überformungen von gealterter oder auch neuerer Bausubstanz, abgeputztes Mauerwerk oder neues Dekor, geöffnete oder verschlossene Fensternischen und Türlaibungen. Im Unterschied zu den beiläufigen „Flächenland“-Impressionen sind diese Fotografien mit Stativ und Mittelformatkamera bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen aufgenommen worden, ihre Dimensionen verstärken die Abstraktion der Ausschnitte. Â
« zurück