20. März 2025

Hommage an Alfred Tokayer - Öffentliches Gedenken

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
20.03.2025 - 20.03.2025
Beginn:
10:00 Uhr
Eintritt:

Eine Veranstaltungsreihe unter Beteiligung des Schlossbund Köthen (Anhalt) e. V., des Musikland Sachsen-Anhalt, der Köthener BachGesellschaft, der Freien Schule Anhalt Köthen und der Stadt Köthen (Anhalt.


Veranstaltungsorte

Holzmarkt

06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Am 21. März 2025 wäre Alfred Tokayer 125 Jahre alt geworden. Er teilt sich damit einen Geburtstag mit dem wohl bekanntesten Sohn Köthen (Anhalts) – Johann Sebastian Bach. Im Gegensatz zu diesem weltbekannten Musiker kennen den Namen Tokayer leider nur Wenige. Dabei komponierte der 1900 in Köthen (Anhalt) als Kind jüdischer Einwanderer geborene Künstler nicht nur beeindruckende Musik, die mittlerweile vermehrt (wieder-)entdeckt wird, sondern steht mit seiner ebenso außergewöhnlich wie tragischen Lebensgeschichte exemplarisch für die Gräueltaten der NS-Zeit, die im gesellschaftlichen Diskurs zusehends zu verblassen scheinen. Tokayer war Komponist, Dirigent, Pianist, Kapellmeister, Filmmusiker, Fremdenlegionär, Köthener, Flüchtling, Jude und wurde Opfer des Holocaust.


In den vergangenen Jahren wurde das bewegte Leben des Künstlers auf Initiative der Freien Schule Anhalt Köthen, des Schlossbundes und weiterer kultureller Akteurinnen und Akteure aufgearbeitet und unter anderem in der Wanderausstellung „Auf den Spuren Alfred Tokayers“ nachgezeichnet. Außerdem widmeten sich die beiden Künstlerinnen Derya Atakan (Sopran) und Nina Gurol (Klavier) dem Werk des Komponisten, interpretierten seine Musik für Ton-Aufnahmen und traten in Gedenken an Alfred Tokayer in Köthen (Anhalt) auf. Bereits seit 2010 erinnern vor dem Gebäude am Buttermarkt 9 – hier betrieben Tokayers Eltern über 30 Jahre lang bis zu ihrer Vertreibung 1940 ein Schuhgeschäft – Stolpersteine an Moritz, Gertrud sowie Alfred Tokayer.


Anlässlich des bevorstehenden 125. Geburtstages dieses außergewöhnlichen Künstlers und Menschen haben sich regionale und überregionale Akteure zusammengefunden, um eine „Hommage an Alfred Tokayer“ zu gestalten. Vom
20. bis 22. März soll eine Veranstaltungsreihe unter Beteiligung des Schlossbund Köthen (Anhalt) e. V., des Musikland Sachsen-Anhalt, der Köthener BachGesellschaft, der Freien Schule Anhalt Köthen und der Stadt Köthen (Anhalt) Tokayers Leben sowie Wirken vergegenwärtigen und würdigen:


Öffentliches Gedenken an den Stolpersteinen der Familie Tokayer
Don., 20. März I 10 Uhr I Holzmarkt


„Alfred Tokayer – Le Vagabond“: Bühnenstück der AG Jüdisches Leben der Freien Schule Anhalt Köthen
Fr., 21. März I 16 Uhr I Kirche St. Jakob I Eintritt kostenfrei


Konzert anlässlich des 340. Bach-Geburtstages und des 125. Tokayer-Geburtstages
Fr., 21 März I 19 Uhr I Bachkirche St. Agnus


Kurzkonzert mit Derya Atakan (Sopran) und Nina Gurol (Klavier) I Anschließend Dokumentarfilm-Premiere des Musikland Sachsen-Anhalt und Führung durch die Ausstellung „Auf den Spuren Alfred Tokayers“
Sa., 22. März I 17 Uhr I Kirche St. Jakob I Eintritt kostenfrei


Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen, um mehr über diese wichtige Persönlichkeit der Köthener Stadtgeschichte zu erfahren. Zu diesen Anlässen werden außerdem die 97- jährige Tochter des Komponisten, Iréne Curie, ihre beiden Kinder sowie weitere Mitglieder der Familie Tokayer in Köthen (Anhalt) erwartet.


Die Ausstellung „Auf den Spuren Alfred Tokayers“ soll auch über die Veranstaltungsreihe hinaus noch weitere Wochen im Rahmen der regulären Öffnungszeiten der Kirche St. Jakob zu sehen sein.



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.