20. Oktober 2024

Ralf Waldner - Konzert - Wienerisch-Böhmische Claviermusik aus dem 18. Jahrhundert

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
20.10.2024 - 20.10.2024
Beginn:
16:00 Uhr
Eintritt:

Tickets ab 15,00 € 


Veranstaltungsorte

Schloss Köthen - Spiegelsaal
Schlossplatz
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Buchungsmöglichkeiten:
Köthen-Information im Schloss Köthen
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 / 700 99 260
E-Mail: 03496 / 700 99 29
Web: www.schlosskoethen.de

Veranstalter/Kontakt

Köthen Kultur und Marketing GmbH
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

E-Mail: info@bachstadt-koethen.de
Web: www.bachstadt-koethen.de

Ralf Waldner wurde zum Wintersemester 2018/2019 zum Professor für Historische
Tasteninstrumente an die Hochschule für Musik Würzburg berufen.
In Ellwangen an der Jagst geboren, studierte Ralf Waldner Cembalo und
historische Aufführungspraxis in Leipzig, Nürnberg und Hannover.
Dabei zählten Oscar Milani (Cembalo und Fortepiano), Zvi Meniker (historische
Tasteninstrumente), Peter Thalheimer (Historische Aufführungspraxis) und
Bernward Lohr (Generalbass) zu seinen Lehrern.
2006 schloss er seine Studien an der Hochschule für Musik Nürnberg mit dem
Solistenexamen ab.
Seitdem verfolgt Ralf Waldner eine internationale Konzerttätigkeit als
freischaffender Cembalist und Hammerflügelspieler. Sein umfangreiches
Repertoire erstreckt sich von früher Tastenmusik „clavierter“ Instrumente des 16.
und 17. Jahrhunderts über die Werke Bachs und Scarlattis, sowie Musik der
französischen Clavecinisten bis hin zu Uraufführungen von zeitgenössischen
Cembalowerken, die speziell für ihn komponiert wurden.
Sein besonderes Interesse gilt den Tasteninstrumenten der sogenannten
Übergangszeit vom Spätbarock hin zur Frühklassik und deren mannigfaltiger
Literatur.
Als gesuchter Kammermusikpartner und Solist konzertiert er regelmäßig mit
renommierten Ensembles und Klangkörpern wie Musica Alta Ripa,
L´Arpa Festante, dem Ensemble Arte Mandoline und der Staatsphilharmonie
Nürnberg.
Rundfunkaufnahmen entstanden beim WDR, SWR und BR;
CD- Produktionen erschienen u.a. bei den Labels Deutsche Harmonia Mundi,
TYXart und MDG.
Neben seiner Professur in Würzburg ist Ralf Waldner Dozent an der Hochschule
für Musik Nürnberg und unterrichtet regelmäßig im Rahmen von internationalen
Meisterkursen.



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.