09. Februar 2025

Reparaturwerkstatt im Dürerbundhaus

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
09.02.2025 - 09.02.2025
Beginn:
15:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr
Eintritt:

kostenfreie Reparatursprechstunde


Veranstaltungsorte

Dürerbundhaus
Theaterstraße 12
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Veranstalter/Kontakt

Schlossbund (TRAFO-Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region.)
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)

Telefon: 03496 3099888
E-Mail: info@schlossbund.de
Web: www.schlossbund.de

Warum wegwerfen? – Reparaturwerkstatt im Dürerbundhaus bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei defekten Haushaltgeräten


Über elf Kilogramm Elektroschrott werfen EU-Bürgerinnen und -Bürger jährlich weg – und diese Zahlen steigen stetig an. Lassen uns Kaffeemaschine oder Föhn im Stich, dann wird in vielen Fällen einfach ein neues Modell bestellt und die Mülltonne aufgeklappt. Studien zufolge wird in weniger als einem Viertel der Fälle eine Reparatur überhaupt noch versucht. Gründe sind laut Befragten meist fehlende Kenntnisse oder Zeit sowie die befürchteten Kosten. Hier setzten Repair-Cafés bzw. Reparaturwerkstätten an, die es bereits in vielen Städten gibt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen in diesen Einrichtungen mit Werkzeug sowie Fachwissen bei der Reparatur von Elektronik, Kleidung oder auch Möbeln.


Am Sonntag, den 9. Februar 2025, öffnet nun zum ersten Mal eine solche Reparaturwerkstatt in Köthen (Anhalt) ihre Türen. Von 15 bis 18 Uhr bieten im Dürerbundhaus zwei Experten zum Thema kleine Haushaltselektronik ihre Hilfe an. Einer von ihnen ist Tino Schramm. Der Köthener lernte schon vor Jahren die Vorzüge solcher Gemeinschaftsprojekte kennen: „Während des Studiums in Dresden bin ich zum ersten Mal mit der Idee in Kontakt gekommen und war sofort begeistert. Nicht nur spart man so Ressourcen, sondern es gibt – im Idealfall – auch gemeinschaftliche Erfolgserlebnisse.“ Der 41-Jährige greift nun regelmäßig im Werkstatt-Café Dessau zum Schraubendreher und will dieses Konzept auch gern in seiner Heimatstadt etablieren. „Als gelernter Elektrotechniker kann ich bei vielen kleinen Defekten helfen. Das ist oft schnell gemacht und man muss nicht sofort neu kaufen“, so Schramm, der mittlerweile schon genau weiß, was Nutzerinnen und Nutzer ihm mitbringen. „Kaffeemaschinen sind der Klassiker, davon habe ich schon unzählige wieder flott gemacht.“


Wichtig ist für Tino Schramm, dass die Reparaturwerkstatt zusätzlich Hilfe zur Selbsthilfe bieten soll. Wer etwas zur Reparatur bringt, muss schonmal selbst mit anpacken und geht idealerweise nicht nur mit einem funktionierenden Elektrogerät, sondern auch mit Fachwissen nach Hause. Eine Garantie, wie zum Beispiel ein professioneller Kundenservice, könne man nicht übernehmen, gibt der Elektrotechniker zu bedenken. Interessierte müssen dafür in der Köthener Reparaturwerkstatt keine hohe Rechnung fürchten. Stattdessen werden Spenden gesammelt, um zukünftige sozio-kulturelle Veranstaltungen im Dürerbundhaus zu ermöglichen.


Findet die Reparaturwerkstatt Anklang, so ist auch hierfür eine Fortsetzung geplant. „Ich denke schon, dass es Bedarf gibt. Gerade, wenn man das Ganze noch auf andere Bereiche erweitert. Vielleicht findet sich zum Beispiel jemand, der Fahrräder wieder in Schuss bringen kann oder ein Fachmann für Computer“, meint Tino Schramm. Er stellt gleichzeitig auch klar, dass das Angebot nicht als Konkurrenz für Handwerksbetriebe gedacht sei. „Es gibt viele Reparaturen, da müssen letztlich die Profis ran.“


Wer zukünftig ehrenamtlich in der Reparaturwerkstatt mitarbeiten möchte, ist am 9. Februar herzlich eingeladen, vorbeizuschauen oder kann das Projektbüro Schlossbund kontaktieren. Um den Bedarf im Vorfeld schon überblicken zu können, werden Nutzerinnen und Nutzer gebeten, ihren Reparaturwunsch unter info@schlossbund.de oder 0170-1824121 anzumelden. Spontane Besuche der Werkstatt sind jedoch ebenso möglich.


Alle Informationen auf einen Blick:


Was? Reparaturwerkstatt im Dürerbundhaus
Wann? So., 9. Februar 2025 | 15 bis 18 Uhr
Wo? Dürerbundhaus, Theaterstraße 12 in 06366 Köthen (Anhalt)



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.