24. August 2025

Stadtradeln 2025: Auftaktveranstaltung

Ort:
Köthen (Anhalt)
Datum:
24.08.2025 - 24.08.2025
Beginn:
10:00 Uhr

Veranstaltungsorte

Marktplatz
Marktplatz
06366 Köthen (Anhalt)

zu Google Maps

Auf ein Neues: Aktion STADTRADELN 2025 wird erneut am Marktplatz eröffnet – mit Unterstützung des ADFC


Vom 24.08.2025 bis einschließlich 13.09.2025 findet zum zweiten Mal die Fahrradkampagne STADTRADELN in Köthen statt. Ziel ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln. Geradelt wird entweder in selbsterstellten Teams oder direkt für die Kommune. Wer allein radeln möchte, wird in „Offenes Team - Köthen“ eingruppiert (siehe dazu https://www.stadtradeln.de/koethen).


Jede Einzelperson sowie jedes Team können eigene Radtouren organisieren. Man kann jedoch auch alltägliche Anlässe (wie z.B. den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen) nehmen, um Kilometer zu sammeln. Empfohlen wird die Stadtradeln-App, mit welcher man seine Strecken tracken kann. Alternativ kann man jedoch auch von zu Hause aus über seinen Account unter https://www.stadtradeln.de die Strecken selber eintragen. Für Interessierte ohne ein Smartphone und ohne einen Internetanschluss besteht die Möglichkeit, seine Kilometer auf einem Erfassungsbogen einzutragen. Die Vorlage ist bei der zuständigen Ansprechperson aus der Verwaltung (s.u.) zu erfragen.


Die Fahrradkampagne wird wie bereits im vergangenen Jahr am 24.08.2025 10 Uhr auf dem Marktplatz in Köthen eröffnet. Nach einer offiziellen Begrüßung wird anschließend David Kasperzyk, tätig in der Abteilung Stadtentwicklung/Wirtschaftsförderung und Koordinator für STADTRADELN in Köthen, den genauen Ablauf der Auftaktveranstaltung und die Bedeutung der Fahrradkampagne für die Stadt Köthen (Anhalt) erläutern. Abgerundet wird die Auftaktveranstaltung mit einer kleinen Fahrradtour durch Köthen. Dieses Mal wird jedoch für Menschen mit mehr Zeit und Energie von einem Mitarbeiter des Landkreises Anhalt-Bitterfeld eine zweite, größere Tour angeboten.


Dieses Jahr erwartet alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung am 24.08. noch eine besondere Überraschung: Der ADFC kommt in die Bachstadt! Gemeinsam mit der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt) informieren beide Verbände zu ihren Tätigkeiten und Angeboten. Hierfür werden Stände am Marktplatz aufgebaut. Von ca. 10:15 bis 14:14 bietet der ADFC auch eine Fahrradcodierung an. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 15€. Voraussetzung für die Fahrradcodierung ist ein Eigentumsnachweis (z.B. Kaufvertrag) und ein gültiger Personalausweis. Sobald die Fahrradtour (wie im vergangenen Jahr) wieder auf dem Markt endet, steht Herr Kasperzyk an den Ständen des ADFC und der AGFK ebenfalls zu Fragen zum Thema Radverkehr in Köthen bis etwa 14 Uhr zur Verfügung.


Eine Anmeldefrist gibt es nicht. Auch während des Aktionszeitraums können sich Interessierte immer noch anmelden. Am besten ist es natürlich, sich so zeitnah wie möglich zu registrieren. Weitere Informationen zur Teilnahme, den Spielregeln und zur Kampagne sind unter https://www.stadtradeln.de zu finden.


Im Herbst ist wieder eine Preisverleihung geplant. Die verschiedenen Gewinnerkategorien werden noch festgelegt. Es werden jedoch sowohl Teams (nach noch festzulegenden Kategorien) als auch Einzelpersonen ausgezeichnet. Man kann u.a. Handtücher, Trinkflaschen oder verschiedene Fahrradutensilien gewinnen.


Registrierungen sind unter https://www.stadtradeln.de/koethen oder über die Stadtradeln-App möglich. Für Fragen steht Kasperzyk zur Verfügung:


Tel: 03496 425-442
oder per Mail: d.kasperzyk@koethen-stadt.de


 


 



« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.